Effiziente Betriebsbegehung: Checkliste für eine gründliche Inspektion

Eine effektive Betriebsbegehung Checkliste ist entscheidend, um Risiken zu identifizieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu verbessern. Dieser Artikel leitet Sie durch den Prozess der Erstellung und Nutzung einer solchen Checkliste und stellt sicher, dass Sie bereit für eine gründliche und erfolgreiche Betriebsbegehung sind.
Arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge: Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen

Die arbeitsmedizinische Pflichtvorsorge ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsschutzes und dient dem Schutz der Beschäftigten vor gesundheitlichen Risiken, die durch ihre Tätigkeiten am Arbeitsplatz entstehen können. Die ArbMedVV (Arbeitsmedizinische Vorsorgeverordnung) legt hierfür eine Reihe von Untersuchungen fest, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden müssen.
Duales Arbeitsschutzsystem: Was es ist und wie es funktioniert

Das duale Arbeitsschutzsystem, oft als Herzstück der deutschen Arbeitssicherheit bezeichnet, ist ein zweiteiliges System, das den Schutz und die Gesundheitsförderung von Arbeitnehmern gewährleistet. Es umfasst die „staatliche Arbeitsschutzaufsicht“ und die „Berufsgenossenschaftliche Selbstverwaltung“. Damit zielt das System darauf ab, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren zu minimieren.
Gesunder Arbeitsplatz, glücklicher Mitarbeiter: Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen im Arbeitsschutz einfach erklärt

Erfüllt Ihr Unternehmen die gesetzlichen Regelungen im Arbeitsschutz? Ein gesunder Arbeitsplatz ist nicht nur gesetzliche Pflicht, sondern auch ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden der Arbeitnehmer und den Erfolg des Unternehmens.